Jeder, der dieses Hobby hier betreibt, hat irgendwo zu Hause noch ein paar alte Minis rumliegen, die er damals beim bemalen als super empfand, aber nun weiß, die sehen nciht mal ansatzweiße schön aus. Natürlich geht es mir auch so, meine Gondorrianer siend da keine Ausnahme. Trotz allem habe ich mir in den letzten zwei Jahren immer wieder verschiedene Modelle des Landes der Könige angeshcafft und auch bemalt und diese möchte ich euch nun präsentieren (nein, meine alten Gondorrianer zeige ich euch cniht. Dafür schäme ich mich zu sehr ;P):
Die Helden
Natürlich gehören zu meiner gondorrianischen Unterstützung auch einige Helden. Manche die bekannter sind, manche die wieder eher wenige kennen.
Die berittene Version bekam einfach anstatt des Banners eine Lanze und ist so im Kampf bei einem erfolgreichen Angriff effektiver als mit Banner.
Ingold, Wächter am Rammas Echor ist wieder ein Eigenbau von mir. Im Film kommt er nciht vor, jedoch hat er einen kurzen Auftritt im Buch. Da er auch in unsere Profilerweiterung Skirmish 2.0 aufgenommen wurde, fehlte noch das passende Modell zu ihm. Die Wahl fiel auf Cirion, Hauptmann von Amon Barad. Das Schwert, das an der Kleidung angegeossen war, wurde entfernt, der Waffenarm neu positioniert und schließlich wurde er noch auf ein paar Steine gestellt, damit er nach oben hin zustößt. Die Bemalung selbst ist das gleiche Schema wie bei den Wachen den Vesten (kommen noch), jedoch schon etwas älter und deshalb sieht er nciht so top bemalt aus...
Um auch die Zeiten Gondors vor dem Ringkrieg zu würdigen, die Blütezeit, in der noch die edlen Könige aus der Linie Anárions regierten zu würdigen, bekam einer meiner Könige der Menschen ein gondorrianisches Farbschema verpasst. Viel mehr muss ich da, glaub ich nichtzu sagen...
Unterstützung aus Ithilien ist natürlich auch immer willkommen, jedoch besteht diese im Moment noch nur aus Faramir der Walkdläufer, Damrod und Madril. Da diese 3 alleine nicht unbedingt was gegen die Horden des Bösen ausrichten können, werden, sobald ich wieder Motivation für Gondor habe, Waldläufer folgen!
Die Farbpalette besteht aus natürlichen Tönen, hauptsächlich braune und grün, damit sich diese Kämpfer im Wald verbergen und aus dem Hinterhalt ihre Pfeile abfeuern können.
Die Krieger
Wie gesagt, es ist ja nur eine Ergänzung zu meinen bisherigen Gondorianern, deshalb sind es nciht gar so viele Krieger und Kämpfer.
Wie oben mehrmals erwähnt, hab ich hier nun die Wachen der Veste. Bewffnet mit Speeren für den Nahkampf oder Langbögen, können diese Truppen wirklich heftig austeilen und auch einiges einstecken, dank schwerer Rüstung und Sonderregel.
Das Farbschema ist das für Gondor typische schwarz und silber mit weißen Verzeirrungen, wie schon beim Hauptmann, Ingold und beim König von Gondor.
Als zusätzliche Kriegsmaschine hab ich noch eine Speerschleuder mit Besatzung angeschafft. Natürlich sind nciht alle Besatzungsmitglieder für die Speerschleuder, sondern auch für ein selbstgebautes Trebuchet. Ganz normale Farbschema ohne viele Besonderheiten.
Hier hab ich bei den Basen versuch, einw enig mehr richtung Stadt bzw. Trümmer zu gehen und um das ganze noch einw enig "wilder" und "unbewohnter" aussehen zu lassen ein paar kleine Büsche angebracht.
Also das war dann auch schon meine kleine Gallerie an Modellen aus Gondor zur ergänzung meiner Truppen und ich hoffe sie gefallen euch.
Bis bald,
Alex
Great looking Gondor Force.
AntwortenLöschenHallo!
AntwortenLöschenIch bin neu bei dem Spiel und würde gerne erfahren wo ich das Regelhaft erwerben kann.